Das Diagramm auf der linken Seite zeigt eine schematische Darstellung der in das neuronale Netz eingespeisten Daten, die miteinander und mit anderen versteckten Variablen in Beziehung gesetzt werden, um die Körpertemperatur als Ausgabe zu erhalten. Rechts sehen Sie ein Diagramm mit den Ergebnissen.
In anderen Studien wurde die Nützlichkeit der Hauttemperatur als Parameter nachgewiesen, der beispielsweise in der Lage ist, zukünftige Infektionen bei Krankenhauspatienten vorherzusagen [6].
2. die von Intelligent Data vorgeschlagene Lösung: die kundenspezifische Kalibrierung.
In der ersten Phase der Pilotphase des Projekts wird vorgeschlagen, für jeden Patienten eine personalisierte Messkalibrierung durchzuführen. Das heißt, wenn ein Patient das Armband erhält, wird die Hauttemperatur automatisch vom Armband gemessen und gleichzeitig misst das Pflegepersonal die Körpertemperatur. Der Unterschied zwischen ihnen besteht in einer ersten Kalibrierung des personalisierten und einzigartigen Inkrements für jeden Patienten:
Δ(𝑡 = 0) = 𝑇𝑐(0) - 𝑇𝑝(0)
Die Schrittweite ist zeitlich variabel, und während des Krankenhausaufenthalts des Patienten können mehrere Kalibrierungen durchgeführt werden.
In den folgenden Phasen der Pilotphase kann die Kalibrierung angepasst werden, indem die folgenden Variablen in die Berechnung einbezogen werden, die sich, wie in diesem Dokument gezeigt wurde, auf die zeitliche Veränderung der kundenspezifischen Schrittweite auswirken:
- Umgebungstemperatur.
- Herzfrequenz.
Die Werte dieser Variablen werden vom Armband zur gleichen Zeit wie die Hauttemperatur erfasst, so dass es keine zeitliche Verzögerung zwischen ihnen gibt.